Allgemeine Mietbedingungen Lofthof
Bestätigung und Inhalt des Vertrages
1.1 Ein Vertrag wird durch eine telefonische, schriftliche oder elektronische (Internet/E-Mail) Buchung geschlossen.
1.2 Mit der Buchung bietet der Mieter den Abschluss eines Mietvertrages verbindlich an, wobei sich der Mieter bis zur schriftlichen Zusage oder Absage des Vermieters bindet. Wir bestätigen eine Buchung durch die Zusendung einer Buchungsbestätigung. Die Versendung der Buchungsbestätigung erfolgt per E-Mail (oder wenn gewünscht per Post).
1.3 Das Ferienhaus darf mit maximal 20 Personen bewohnt werden, wobei Kinder als volle Personen zählen.
1.4 Das Mindestalter für eine Buchung beträgt 25 Jahre.
1.5 Die verschickte Buchungsbestätigung enthält alle relevanten Daten für den Aufenthalt im Ferienhaus.
Zur Gewährleistung einer korrekten Buchung, verpflichtet sich der Mieter, nach Erhalt der Buchungsbestätigung sofort die Richtigkeit und Vollständigkeit der gebuchten Daten zu kontrollieren und eventuelle Unvollständigkeiten oder Fehler innerhalb von drei Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung mitzuteilen. Beim Unterlassen einer solchen fristgerechten Mitteilung ist der Mieter nicht befugt, sich auf Unvollständigkeiten oder Fehler der Buchungsbestätigung zu berufen. |
Bezahlung
2.1 Die Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
2.2 Nicht eingeschlossen sind die Kosten einer Schadensversicherung, einer Reiserücktritts-und Reiseversicherung und eventuelle andere Kosten.
2.3 Eine Anzahlung von 25% des kompletten Mietbetrages ist innerhalb von sieben Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung zu leisten.
2.4 Der Restbetrag und die Kaution sind 14 Tage vor Mietbeginn zu zahlen.
2.5 Bei kurzfristigen Buchungen (ab 14 Tagen vor Reiseantritt) wird der gesamte Mietbetrag und die Kaution bei Buchungsbestätigung fällig.
2.6 Der vollständige Mietbetrag ist vor Anreise zu zahlen. Ohne vollständige Bezahlung des Mietbetrages besteht kein Anspruch des Mieters und keine Leistungsverpflichtung seitens des Vermieters.
Stornnierungsbedingungen
2.7 Sie können Ihre Buchung bis sechs Wochen vor Anreise kostenfrei per E-Mail oder per Post stornieren. Bis zwei Wochen vor Anreise erhalten Sie eine Erstattung in Höhe von 50% auf die bereits gezahlte Anzahlung. Ab 14 Tage vor Anreise erhalten Sie keine Erstattung.
Kaution
3.1 Der Mieter ist zur Leistung einer Kaution in Höhe von 500,00€ an den Eigentümer verpflichtet.
3.2 Die Rückgabe der Kaution erfolgt 2 Wochen nach Abreise, nachdem eine Kontrolle des Mietobjektes mit befriedigendem Ergebnis durchgeführt wurde. Eventuelle Schäden werden von der Kaution abgezogen.
Rechte und Pflichten des Mieters.
4.1 Der Mieter hat das Mietobjekt pfleglich zu behandeln.
4.2 Der Mieter haftet für Schäden, die von ihm oder von seinen Mitmietern an dem Mietobjekt oder dem Inventar verursacht wurden. Der Mieter ist im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und einen eventuell entstandenen Schaden gering zu halten oder zu vermeiden. Insbesondere ist der Mieter verpflichtet, Beanstandungen unverzüglich anzuzeigen.
Ansprüche des Mieters im Fall der Schlechterfüllung
5.1 Der Mieter hat eine Beschwerde unverzüglich gegenüber dem Vermieter oder seinem Vertreter mitzuteilen. Der Vermieter wird versuchen, die Störung umgehend vor Ort zu beseitigen.
5.2 Wird der Aufenthalt durch den Mangel ganz erheblich beeinträchtigt, so steht dem Mieter ein Kündigungsrecht zu. Voraussetzung hierfür ist, dass der Mieter mit angemessener Fristsetzung Abhilfe verlangt hat und diese Frist ergebnislos verstrichen ist.
5.3 Anspruche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Leistungen, hat der Mieter innerhalb von 14 Tagen nach dem Vertragsende des Mietvertrages dem Vermieter gegenüber schriftlich geltend zu machen. Der Vermieter ist maximal haftbar für die Vergütung des Mietbetrages.
Rücktritt und Kündigung durch Vermieter
6.1 Der Vermieter kann vor Mietbeginn vom Mietvertrag zurücktreten oder den Mietvertrag kündigen:
a) ohne Einhaltung einer Frist, wenn ein Mieter die Durchführung des Mietvertrages trotz Abmahnung nachhaltig stört oder durch sein Verhalten andere gefährdet oder sich sonst vertragswidrig verhält.
b) ohne Einhaltung einer Frist, wenn die Durchführung des Mietvertrages infolge von nicht vorhersehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird.
6.2 Kündigt der Vermieter den Mietvertrag nach Punkt 6.1 a), so ist der Mietpreis für die gesamte vereinbarte Mietzeit fällig.
6.3 Tritt der Vermieter nach Punkt 6.1 b) vor Mietbeginn vom Vertrag zurück, so werden alle eingezahlten Beträge unverzüglich erstattet, weitergehende Ansprüche werden ausdrücklich ausgeschlossen.
6.4 Kündigt der Vermieter den Mietvertrag nach Punkt 6.1 b) nach Mietbeginn, so erhält der Mieter vom Mietpreis den Teil zurück, der den ersparten Aufwendungen vom Vermieter entspricht.
Haftung Vermieter
7.1 Der Vermieter haftet für die Richtigkeit der Beschreibung des Ferienhauses und der ordnungsgemäßen Erbringung der Vertragsleistungen bei nachgewiesenem Verschulden.
7.2 Der Vermieter haftet nicht für
• gelegentliche Ausfälle bzw. Störungen in der Wasser-, Strom- oder Gasversorgung,
• die ständige Betriebsbereitschaft von allen Einrichtungen,
• für die Einstellung von Verkehrseinrichtungen,
• Verlegung und Schließung von Geschäften und Serviceanbietern,
• für Umweltschäden oder klimatische Veränderungen.
• Bau-und Straßenarbeiten.
7.3 Der Haftungsausschluss gilt weiterhin bei „höherer Gewalt“ (Krieg, Streiks, Militärübungen, Naturkatastrophen, u. a.).
7.4 Offensichtliche Fehler und Irrtümer binden uns nicht.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!